Die englische Sprachfassung wird automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden
Feedback
Private
ISTR

ISIS-Seminarordner «Unentgeltliche Vermögensübertragung im Steuerrecht»

No items found.
-
Werbeanzeigen
-

Alle Unterlagen aus dem ISIS)-Seminar «Unentgeltliche Vermögensübertragung im Steuerrecht» vom 28. Oktober 2025 unter der Leitung von Peter Mäusli-Allenspach in einem PDF-Dokument. Fallbeispiele, ausführliche Lösungshinweise und Folien: Hier erhalten Sie alle Unterlagen der einzelnen Workshops gem. nachstehender Inhaltsbeschreibung.

10/2025
Download:
Das vollständige PDF des Seminarordners kann für CHF
Die zugehörigen Falllösungen können für CHF
480.00
(Einführungspreis)
im Shop erworben werden.
Alle Workshops der ISIS-Seminare sind einzeln in der Rubrik «Unterlagen» verfügbar.
Die Falllösungen und weitere Unterlagen können kostenlos im Shop bezogen werden.

Erbschafts- und Schenkungssteuern in der Schweiz – komplex, kantonal, international relevant

Auch wenn in fast allen Kantonen der unentgeltliche Vermögensübergang an Nachkommen längst von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit ist, können solche Übertragungen weiterhin erhebliche steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Schweiz kennt nach wie vor 26 verschiedene Erbschafts- und Schenkungssteuergesetze – und auf internationaler Ebene bestehen kaum Doppelbesteuerungsabkommen in diesem Bereich.

Die Seminarunterlagen bieten eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem schweizerischen Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht. Behandelt werden sowohl die zentralen Grundsätze der interkantonalen und internationalen Steuerausscheidung als auch praxisnahe Fragestellungen, wie sie in der täglichen Beratung auftreten. Anhand realistischer Fallbeispiele zeigen erfahrene Fachleute auf, wo steuerliche Fallstricke lauern und welche Lösungswege sich anbieten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den möglichen Konsequenzen einer allfälligen Einführung einer Bundeserbschaftssteuer (JUSO-Initiative) sowie auf Handlungsempfehlungen, um sich frühzeitig auf künftige Entwicklungen vorzubereiten.

Enthaltene Workshops

Schenkungen – aktuelle steuerliche Stolpersteine (mehr erfahren)

Alexandra Hirt, LL.M. in Tax Law, Rechtsanwältin, dipl. Steuerexpertin, TEP, Counsel, Lenz & Staehelin, Fachbereichsverantwortliche und Dozentin am Schweizerischen Institut für Steuerlehre (SIST)

Einsatz von Stiftungen oder Trusts in der Nachlassplanung (mehr erfahren)

Dr. iur. Natalie Peter, LL.M., TEP, Partnerin, Blum & Grob Rechtsanwälte AG, Lehrbeauftragte an den Universitäten Zürich und Liechtenstein, Dozentin am Schweizerischen Institut für Steuerlehre (SIST)

Aktuelle Steuerprobleme im Erbfall (mehr erfahren)

Lic. iur. Robert Desax, LL.M., Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Partner, Walder Wyss Ltd.

Lic. iur. Urs Christ, B.Sc. in Business Administration, Teamleiter Abteilung Nachlass, Kantonales Steueramt Zürich

Praxisbeispiele zu grenzüberschreitenden Sachverhalten im Verhältnis zu Deutschland (mehr erfahren)

MLaw Hanna Brozzo, dipl. Steuerexpertin, Rechtsanwältin, Partnerin, Bär & Karrer

Dr. Iring Christopeit, LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, Zert. Berater für Unternehmensnachfolge, Partner, PSP Peters, Schönberger & Partner mbB (München)

CHF
480.00

Bitte wechseln Sie Ihren Browser!

Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr unterstützt. Für eine optimale Darstellung des zsis) empfehlen wir Ihnen, einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken finden Sie auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).