ESTV publiziert Rundschreiben betreffend die Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2021
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat ein Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2021 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2021» publiziert.
ESTV veröffentlicht Statistik zur Steuerbelastung der natürlichen Personen
Der Rückblick auf die Daten 2010-2018 zeigt, dass die Steuerbelastung in der Schweiz in dieser Zeitspanne zurückgegangen ist.
Abzugsfähigkeit von Bussen und Geldstrafen
Das Bundesgericht hatte im Entscheid vom 26. September 2016 einen Fall zu beurteilen, bei welchem es um die steuerrechtliche Zulässigkeit einer Rückstellung im Zusammenhang mit einer EU-Kartellbusse geht. Die betroffene X. AG hatte gegen den Einspracheentscheid des kantonalen Steueramts Zürich Beschwerde und Rekurs beim Steuerrekursgericht des Kantons Zürich erhoben, welches die Beschwerde guthiess. Gegen diesen Entscheid beschwerte sich das kantonale Steueramt ohne Erfolg beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich: Dieses wies die Beschwerde mit Urteil vom 9. Juli 2014 sowohl betreffend die Staats- und Gemeindesteuern als auch betreffend die direkte Bundessteuer ab. Daraufhin erhob das kantonale Steueramt Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten beim Bundesgericht.
Steuerrechtliche Optimierung interner Nachfolge-Optionen: Family-Buy-Out (FBO), Management-Buy-Out (MBO)
Workshop anlässlich des ISIS)-Seminars vom 14./15. September 2020 mit dem Titel «Steueroptimierte Unternehmensnachfolge - Chancen und Risiken fundamental verschiedener Nachfolge-Optionen»
Steuerrechtliche Optimierung externer Nachfolge-Optionen: Verkauf an noch unbekannten inländischen oder ausländischen Entrepreneur (MBI), Verkauf an strategische Investoren im Inland oder Ausland (M&A)
Workshop anlässlich des ISIS)-Seminars vom 14./15. September 2020 mit dem Titel «Steueroptimierte Unternehmensnachfolge - Chancen und Risiken fundamental verschiedener Nachfolge-Optionen»