Wohnsitzkanton künftig zuständig für Verrechnungssteuer von Erben
Per 1. Januar 2022 soll eine Änderung der Verordnung über die Verrechnungssteuer in Kraft treten, nach welcher die Erben einer noch nicht verteilten Erbschaft die Verrechnungssteuer auf Erbschaftserträgen in ihrem Wohnsitzkanton (bisher: letzter Wohnsitzkanton des Erblassers) zurückfordern können.
Steuerlich anerkannte Zinssätze 2021 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen
Die Gewährung unverzinslicher oder ungenügend verzinster Vorschüsse oder Darlehen an Beteiligte oder an ihnen nahe stehende Dritte stellt eine geldwerte Leistung dar. Dies gilt auch für übersetzte Zinsen, die aufgrund von Verpflichtungen gegenüber Beteiligten oder ihnen nahe stehenden Dritten vergütet werden.
ESTV publiziert Quellensteuertarife 2021
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 4. und am 10. Dezember 2020 die ersten Quellensteuertarife für das Jahr 2021 publiziert (inkl. Korrekturen).
Anpassung SSK-KS 28: Neue Berechnung des Kapitalisierungssatzes und Präzisierung zu Startup-Gesellschaften
Die Schweizerische Steuerkonferenz veröffentlichte am 3. November eine aktualisierte Fassung des SSK-KS 28. Die Aktualisierungen betreffen die Berechnung des Kapitalisierungssatzes zur Ermittlung des Ertragswertes und eine Präzisierung zur Praxis zur Bewertung von Startup-Gesellschaften.
ESTV publiziert Rundschreiben «Merkblatt über die Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften»
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 29. Oktober 2020 das Rundschreiben «Merkblatt über die Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften» publiziert (2-186-D-2020-d). Dieses Merkblatt wurde im Zuge der auf den 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Bestimmungen zur Revision der Quellensteuer vollständig überarbeitet.
ESTV publiziert Update zum Kreisschreiben Nr. 37 «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen»
Die ESTV hat am 30. Oktober 2020 ein Update zum Kreisschreiben Nr. 37 «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen» publiziert.
ESTV publiziert Rundschreiben «Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2021 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2021»
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. Oktober 2020 das Rundschreiben «Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2021 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2021» publiziert.
Kanton Zürich: Anpassung der Weisung über die Bewertung von Nutzniessungen und periodischen Leistungen für die Erbschafts- und Schenkungssteuer
Die Weisung der Finanzdirektion des Kanton Zürichs über die Bewertung von Nutzniessungen und von Ansprüchen auf periodische Leistungen für die Erbschafts- und Schenkungssteuer wurde aufgrund der veränderten Lebenserwartung aktualisiert.
Transactions et restructurations – Partie 2
Atelier de Arthur Magnin à l'occasion du séminaire ISIS) du 7 novembre 2023 intitulé «Actualités en matière d'impôt anticipé / Droits de timbre»
Droit de timbre de négociation/Impôt anticipé: Questions théoriques et pratiques actuelles
Atelier de Lucien Jean à l'occasion du séminaire ISIS) du 7 novembre 2023 intitulé «Actualités en matière d'impôt anticipé / Droits de timbre»