ESTV publiziert Steuerstatistiken der natürlichen und juristischen Personen 2020
Am 16. November 2023 hat die ESTV die Steuerstatistiken 2020 publiziert.
Schweiz und Italien vereinbaren dauerhafte Steuerregeln für das Homeoffice
Am 10. November 2023 hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der italienische Finanz- und Wirtschaftsminister eine Erklärung unterzeichnet, welche die Frage der Besteuerung von Homeoffice für Grenzgängerinnen und Grenzgänger dauerhaft regelt.
Bundesrat befürwortet Einbezug der Steuern beim Existenzminimum
Der Bundesrat befürwortet in einem Bericht vom 1. November 2023 grundsätzlich die Berücksichtigung der Steuern bei der Berechnung des betreibungsrechtlichen Existenzminimums. Die Neuregelung der Berechnung soll jedoch die Begleichung der Steuerforderungen sicherstellen und die Ansprüche von familienrechtlich Unterhaltsberechtigten schützen.
Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2024
Der Steuerabzug im Rahmen der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) bleibt für das Steuerjahr 2024 unverändert.
ESTV - Rundschreiben Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2024 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2024
Die ESTV hat am 5. September 2023 das Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2024 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2024» publiziert.
Bundesrat legt Eckwerte zur Individualbesteuerung fest
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. August 2023 die Eckwerte für die Botschaft zur Einführung der Individualbesteuerung festgelegt. Diese Vorlage wird zugleich als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)» dienen.
Grenzgängerabkommen mit Italien ist in Kraft getreten
Am 19. Juli 2023 hat das SIF bekanntgegeben, dass das neue Grenzgängerabkommen mit Italien sowie ein Änderungsprotokoll zum DBA am 17. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Die Bestimmungen sind ab dem 1. Januar 2024 anwendbar.
Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat am 13. April 2023 bekannt gegeben, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Deutschlands eine Konsultationsvereinbarung zur Anwendung von Artikel 15 Absatz 4 des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland abgeschlossen haben.
Daten, Know-How und Innovation: das Kapital des Start-ups
Workshop von Christian Kunz anlässlich des ISIS)-Seminars vom 27. Mai 2024 mit dem Titel «Daten, Know-How und Innovation: das Kapital des Start-ups»
Familieninterne Nachfolge und Nachfolge im Rahmen des Managements
Workshop von Julia von Ah und Thomas Gammeter anlässlich des ISIS)-Seminars vom 27. Mai 2024 mit dem Titel «Familieninterne Nachfolge und Nachfolge im Rahmen des Managements»
Steuerliche und abgaberechtliche Aspekte rund um den Exit
Workshop von Michael Barrot, Kerem Altay und Fabian Utzinger anlässlich des ISIS)-Seminars vom 27. Mai 2024 mit dem Titel «Steuerliche und abgaberechtliche Aspekte rund um den Exit»
Dossier de séminaire ISIS) «Actualités en matière d'impôt anticipé / Droits de timbre» (2023)
Etudes de cas, solutions détaillées et transparents : vous trouverez ici tous les documents des différents ateliers selon la description du contenu ci-dessous du séminaire ISIS) "Actualités en matière d'impôt anticipé / Droits de timbre" du 7 novembre 2023 sous la direction de Laila Rochat.