ISIS)-Seminarordner «Vorsorge und Versicherung»
Alle Unterlagen aus dem ISIS)-Seminar «Vorsorge und Versicherung» vom 22. und 23. September 2025 unter der Leitung von Andrea Opel in einem PDF-Dokument. Fallbeispiele, ausführliche Lösungshinweise und Folien: Hier erhalten Sie alle Unterlagen der einzelnen Workshops gem. nachstehender Inhaltsbeschreibung.
Inhalt
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Fragestellungen rund um Vorsorge und (Sozial-)Versicherung.
Im Fokus steht die steuerliche Behandlung von Vorsorgeleistungen sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext, mit besonderer Berücksichtigung des Kapitalbezugs aus Vorsorge (einschliesslich der Rückzugssperre nach Art. 79 Abs. 3 BV). Darüber hinaus werden die steuerlichen Folgen von Unfall, Krankheit und Arbeitslosigkeit beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Herausforderungen bei grenzüberschreitender Erwerbstätigkeit, einschliesslich der Besteuerung von Verwaltungsrats- und Stiftungsratshonoraren.
Ergänzend behandelt das Seminar steuerliche Fragen zur 3. Säule, Steuerfragen bei vollständiger oder teilweiser Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowie die Besteuerung von Abgangsentschädigungen.
Themen und Referierende
Besteuerung von Vorsorgeleistungen in internationalen Verhältnissen
Prof. Dr. iur. Andrea Opel, Ordinaria für Steuerrecht, Universität Luzern
M.A. HSG Andrea Hildebrand, Rechtsanwältin, dipl. Steuerexpertin, Leiterin Rechtsdienst, Kantonales Steueramt Zürich
Säule 3a
Lic. iur. Cyrill Habegger, dipl. Steuerexperte, Leiter Steuern, PensExpert AG
Lic. iur. Lukas Habermacher, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Juristischer Mitarbeiter, Dienststelle Steuern Luzern
Abgrenzung von selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit aus steuerrechtlicher und vorsorgerechtlicher Sicht
Remo Keller, dipl. Steuerexperte, Tax Partner, Pestalozzi Rechtsanwälte AG
Michael Schwager, dipl. Steuerexperte, Leiter Sektion Nat. Personen, Kantonales Steueramt Aargau
Kapitalbezüge aus Vorsorge (inkl. Teilbezüge)
Stefan Oesterhelt, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Partner, Homburger AG, Zürich
Sirgit Meier, MAS Taxation, LL.M. Tax, Leiterin Geschäftsbereich Recht und Koordination, Steuerverwaltung des Kantons Bern
Besteuerung von Verwaltungsrats- und Stiftungsratshonoraren
MLaw Laetitia Fracheboud, dipl. Steuerexpertin, Associate, Homburger AG
Dr. iur. Olivier Margraf, Leiter Rechtsabteilung, Kantonale Steuerverwaltung Thurgau
Säule 3b
Dr. iur., lic. oec. HSG Peter Lang, dipl. Steuerexperte, Group Head of Taxation, Swiss Life AG
Max Ledergerber, Betriebsökonom FH/HWV, Geschäftsführer und Mitinhaber, L&L Steuerberatung + Treuhand GmbH
Besteuerung von Vorsorgebezügen – eine Auslegeordnung – Referat
Lic. iur. Fabian Baumer, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Vizedirektor und Chef der Hauptabteilung Steuerpolitik, Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV