Die Bewertung von Beteiligungsrechten an Start-up-Unternehmen und der Gleichbehandlungsgrundsatz
Die Steuerbewertung von Start-ups sorgte für Debatten in der Schweiz. Während mit der heutigen Lösung ein gangbarer Weg für die Aktionär:innen von Start-ups gefunden wurde, stellt sich die Frage nach einer gleichmässigen Vermögenssteuerbelastung der Aktionär:innen, die sich in einer vergleichbaren Situation befinden. Erfahren Sie, welche Herausforderungen bei der Bewertung von Beteiligungsrechten auftreten und welche Lösungsvorschläge diskutiert werden, um eine ausgewogene Steuerpolitik zu gewährleisten.
Gerechtigkeitsfragen zur schweizerischen Erbschaftssteuer nach John Rawls
Ist das schweizerische Erbschaftsteuerrecht gerecht? Mit der Beantwortung dieser Frage setzt sich die Autorin des vorliegenden Beitrags in Anwendung der Gerechtigkeitstheorie des Philosophen John Rawls auseinander. Untersucht wird die grundlegende Frage nach der Rechtfertigung einer Erbschaftssteuer an sich sowie die drauf aufbauende Frage der Ausgestaltung einer Erbschaftsteuer unter dem Aspekt der Gerechtigkeit.
«Structure follows strategy» in der Unternehmensnachfolge – Erkenntnisse aus der Family Business Conference 2023 der Schweizer Börse SIX
«Structure follows strategy» ist eine Schlussfolgerung des amerikanischen Wirtschaftshistorikers Alfred D. Chandler, welche besagt, dass zunächst die Strategie definiert werden soll und danach eine Struktur, die zur Verwirklichung der Strategie führt. Diesem Grundsatz wird in der Unternehmensnachfolge häufig nicht genügend Rechnung getragen und vorschnell auf Umsetzungs- und Strukturierungsthemen fokussiert. Nachstehend werden die Themen, welche an der diesjährigen Family Business Conference der Schweizer Börse SIX behandelt wurden, vor diesem Hintergrund eingeordnet.
Nachfolgeplanung: steuerliche Fallstricke
Wenn Schweizer Familien über die Organisation ihres Nachlasses nachdenken, dann verfolgen sie im Regelfall keine unmittelbaren steuerlichen Ziele. Es geht im Allgemeinen vielmehr eher darum, Vermögenswerte auf die nächste Generation zu übertragen oder zumindest die künftige Neuordnung von Eigentumsverhältnissen schon in der Gegenwart aufzugleisen. Selbstverständlich können beispielsweise die Reduktion der Vermögenssteuer und das Brechen der Steuerprogression Begleitmotiv sein, aber die Praxis zeigt doch, dass dies in den wenigsten Fällen der eigentliche «Trigger» ist. Im vorliegenden Beitrag sollen einige typische Fragestellungen dargestellt werden.
EFD passt Steuertarife und -abzüge an Teuerung an
Zum Ausgleich der Folgen der kalten Progression passt das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) die Tarife und Abzüge bei der direkten Bundessteuer jährlich an. Die neusten Änderungen betreffen das Steuerjahr 2025.
RS Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2025 publiziert
Die ESTV hat das Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2025 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2025» publiziert.
Bundesrat lehnt JUSO-Volksinitiative ab
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Mai 2024 seine Position zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert festgelegt. Er ist der Ansicht, dass die Initiative kein taugliches Mittel zur Erreichung der Klimaziele der Schweiz ist. Insbesondere reduziert diese die Attraktivität der Schweiz für vermögende Personen. Der Bundesrat will dem Parlament empfehlen, die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen.
Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2025
Der Steuerabzug im Rahmen der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) wurde für das Steuerjahr 2025 angepasst.
Bundesrat lehnt Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 seine Position zur Volksinitiative der Mitte-Partei «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare – Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» festgelegt und empfiehlt dem Parlament, die Initiative ohne direkten oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen.
Bundesrat lehnt Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» ab
Der Bundesrat hat am 15. Mai 2024 seine Position zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» festgelegt.
Vermögensanlagen in Kryptowerten
Workshop von Silvan Guler und Daniel Bürki anlässlich des ISIS)-Seminars vom 23. - 24. September 2024 mit dem Titel «Vermögensanlagen in Kryptowerten»
Private Vermögensverwaltung versus gewerbsmässiger Handel
Workshop von Patrick Waldburger und Toni Hess anlässlich des ISIS)-Seminars vom 23. - 24. September 2024 mit dem Titel «Private Vermögensverwaltung versus gewerbsmässiger Handel»